Heute hat THQ Nordic die lokalisierten Versionen des Xardas-Trailers veröffentlicht, der vor wenigen Tagen schon in der englischsprachigen Version erschienen ist (wir berichteten). Zwar fand sich auch eine polnische Version des Trailers in einem längeren Gameplay-Video eines polnischen Kanals, aber eine deutsche Version fehlte noch. Heute also offiziell in polnisch, russisch und deutsch. Und was hört das Ohr des altgedienten Gothic-Fans? Die überaus ikonische Stimme von Bodo Henkel, der auch in den originalen Gothic-Teilen den wichtigen Charakter des Xardas vertonte. Und wenn er dies in einem Trailer tut, dann wird er es doch wohl auch im Spiel selbst nicht anders handhaben. Freuen wir uns also auf die Rückkehr von Bodo Henkel in diese sehr beliebte Rolle als Sprecher des Xardas.
Und hier die deutsch vertonte Version des neuen Xardas-Trailers:
[Offiziell]
Gothic Remake Nyras Demo jetzt auch für Xbox und PlayStation verfügbar
02.08.2025 13:58
Gestern hat THQ Nordic auch die Downloads für die Gothic Remake Nyras Demo auf den Seiten von Xbox und PlayStation frei geschaltet. Ab jetzt ist die Demo als ca. 10 GB großer Download auch für die Xbox Series X|S verfügbar sowie für die PlayStation 5.
In unsere vollständige Versionsübersicht für alle jemals erschienenen Gothic-Release sind die Konsolenversionen der Demo auch übernommen worden.
[Offiziell]
Releasezeitraum für das Gothic Remake erstmals offiziell kommuniziert
01.08.2025 21:27
Im heute gezeigten THQ Nordic Showcase wurden nicht nur einige neue Szenen mit Ingame-Grafik aus dem kommenden Gothic-Remake gezeigt, sondern auch der Releasezeitraum erstmals von offizieller Seite kommuniziert. Das Spiel soll "early 2026" erscheinen, also irgendwann in den ersten Monaten von 2026.
Hier der gesamte "Xardas Trailer":
Wir haben außerdem den kompletten Showcase unten zum Startzeitpunkt des Gothic-Trailers verlinkt.
Am 1. August um 21 Uhr MESZ sendet THQ Nordic den jährlichen Showcase, in dem per Videostream mit Spielszenen und Trailern über die in Entwicklung befindlichen Spiele informiert wird. Neben Spielen wie Reanimal, The Eternal Life of Goldman, Wreckfest 2 und zum Showcase neu vorgestellten Spielen wird natürlich auch das Gothic 1 Remake gezeigt werden. THQ Nordic hat schon einmal einen kleinen Teaser vorbereitet:
Der Stream zum Showcase wird über den YouTube-Kanal von THQ Nordic übertragen und ebenso über die unten verlinkte THQ-Seite, auf der jetzt schon ein Countdown herunter läuft. Außerdem über Steam und Twitch, die wir ebenfalls unten verlinkt haben.
[Gothic Tales]
Rückblick auf die letzte Gothic-Tales-Con 2024
30.07.2025 11:00
Anlässlich der kommenden 2. Gothic Tales-Con blickt World of Gothic noch einmal auf die erste Veranstaltung im August 2024 zurück, so dass jeder ein paar Einblicke in eine Pen & Paper-Convention erhalten kann. Damals war der Place to be die Burg Tannroda, ein Stück südlich von Weimar malerisch im Tal der Ilm gelegen. Wir haben für den Artikel unter anderem den schönen Bericht, den der Teilnehmer Mattis geschrieben hatte, genutzt.
Es war das letzte Wochenende im August, als sich rund zwei Dutzend Rollenspieler im wilden Osten auf Burg Tannroda einfanden, um zwei ihrer Leidenschaften zu frönen: Rollenspiel (Pen & Paper) und Gothic. Dem Gastgeber Dietrich und seinen Brüdern war es nach langer Arbeit gelungen, beides miteinander zu verbinden und das Gothic-Pen-&-Paper-Regelwerk aus der Taufe zu heben. Das wollten wir uns nicht entgehen lassen.
Und so kamen wir aus den unterschiedlichsten Regionen des Landes und über dessen Grenzen hinaus, zusammen. Innos schien dem Vorhaben wohlgesonnen, denn sein Licht strahlte hell und obwohl die Nächte bereits kühler wurden, waren die Tage umso heißer. So konnten wir draußen, unter weißen Baldachinen sitzend, stundenlang in die Welt von Gothic eintauchen, um Abenteuer zu erleben.
Wer nun also Lust bekommen hat und überlegt, die kommende "Gothic Tales"-Convention zu besuchen: Die 2. Con findet vom Donnerstag, den 28. August bis zum Sonntag, den 31. August 2025 in Jena statt. Mehr zur Con gibt es in dieser News.
[Gothic Tales]
Interview mit Gothic-Tales-Entwickler Dietrich Neubert
29.07.2025 11:00
Anlässlich der kommenden 2. Gothic Tales-Con hat World of Gothic mit dem Entwickler des kostenlosen Pen & Paper Gothic Tales gesprochen und ihn zur Entwicklung seines Spielsystems befragt. Das ganze Interview mit Dietrich Neubert ist unten verlinkt, hier ein kleiner Ausschnitt:
WorldofGothic: Gab es bestehenden Systeme, die für Gothic Tales als Vorbild gedient haben und worin besteht die besondere Eignung dieser für ein Gothic Pen & Paper?
Dietrich Neubert: Die Inspiration für GT kam von vielen Seiten, vor allem aber von Dungeons & Dragons. Ohne da jetzt zu tief gehen zu wollen, aber so wie bei PC-Spielen haben auch Rollenspiele eine Spieltradition. Jeder PC-Spieler hat zum Beispiel schon mal von der Kampfrolle oder von Manapunkten, von leichten und schweren Angriffen gehört. Was Rollenspiele angeht ist da Dungeons & Dragons ein guter Referenzpunkt. Es ist schlau, sich dieser Traditionen zu bedienen. Aber besonders in den letzten 10 Jahren gab es im Bereich Tischrollenspiele auch viel Innovation und da habe ich auch mit wachem Auge rüber geschielt! Wie sagt man so schön: Nachahmung ist höchste Form der Anerkennung.
Letzten Endes wurde aus GT grob ein zweiteiliges Spiel: Zum einen taktische Kämpfe mit klaren Regeln, ähnlich wie D&D, und zum anderen freies dynamisches Storytelling beim Reisen, bei sozialen Begegnungen und sonstigen Interaktionen. Bei letzterem war zum Beispiel D&D meiner Meinung nach zu durchreguliert – Savage Worlds macht aber vor, wie frisch und frei so was sein kann!
Für die Pen & Paper-Kenner kann ich ganz kurz sagen: GT hat 6 Attribute und Angriffe wie D&D, 3 Aktionen pro Zug wie Pathfinder, Gruppenproben wie Savage Worlds (dramatic tasks) und natürlich noch sehr viel Eigenes. So soll jeder Würfelwurf ein gewisses Spannungselement haben und feste Mechaniken wie Talente und Lernpunkte sind Teil eines ausgeklügelten Systems mit interessanten Abwägungen für die Spieler.
Die 2. Con findet vom Donnerstag, den 28. August bis zum Sonntag, den 31. August 2025 in Jena statt. Sowohl Pen & Paper-Interessierte als auch Gothic-Fans können sich dort bei verschiedenen Spielrunden davon überzeugen, ob Gothic Tales Spaß macht. Mehr zur Con gibt es in dieser News.
[Gothic Tales]
Gothic Tales beim Drachentöter Podcast
28.07.2025 11:00
In einer der aktuellen Folgen des Rollenspiel Podcasts Drachentöter wird zusammen mit Entwickler Dietrich Neubert und seinem Bruder Wilhelm über das Pen & Paper Rollenspielsystem Gothic Tales gesprochen. Und ein großes Thema dabei ist die kommende 2. Convention, die Ende August in Jena stattfindet und auf der viele spannende Dinge geplant sind. Außerdem: Wie hat sich das Spielsystem in den letzten Jahren und auch nach den Rückmeldungen auf der letzten Con weiterentwickelt? Den Podcast gibt es nicht nur auf YouTube, sondern auch auf einer eigenen Webseite als Audio. Wir haben sie unten verlinkt. Ebenso die Seite von Gothic Tales.
Über Gothic Tales: Gothic-Tales ist ein klassisches Fantasy Pen-and-Paper, das viel mit aktuellen RPG-Größen gemein hat. Dieses Spiel eröffnet den Spielern sowohl die Welt von Khorinis und den umliegenden Inseln als auch die Weiten des Kontinents von Myrtana.
Falls dir dieses Spielformat absolut neu ist, dann frag den Nerd deines Vertrauens: „Was ist eigentlich ein Pen & Paper?“ Oder du schaust dich auf Youtube ein wenig um.
Hattest du schon Kontakt zu dem Genre? Dann stürz dich einfach rein!
[Gothic Tales]
2. "Gothic-Tales"-Convention vom 28.08. - 31.08.2025
27.07.2025 17:20
Vom Donnerstag, den 28. August bis zum Sonntag, den 31. August 2025 findet die zweite "Gothic Tales"-Convention statt. Gothic Tales ist ein kostenloses Pen & Paper-Spielsystem, dass die Welt von Gothic in ein Tabletop-Game übersetzt und mit dessen Hilfe man eigene Abenteuer am Würfeltisch kreieren kann, in denen man die Welt des Minentals mit seinen Freunden und selbst erstellten Charakteren erforscht und ihren Gefahren begegnet.
Auf der zweiten Convention kann man nicht nur den Erfinder Dietrich Neubert treffen, sondern auch mit vielen Gleichgesinnten an Abenteuerrunden teilnehmen und das Spielsystem kennenlernen. Und wenn man etwas Abwechslung braucht, gibt es natürlich wie auch schon beim ersten Mal andere Spielsysteme auszuprobieren, für die ebenfalls Spielleiter zur Verfügung stehen.
Wo findet die ganze Sause statt? Auf der Binderburg in Jena. Die Binderburg ist eine neogotische Villa aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert mit großen parkartigen Freigelände. Hier können die Lager aufgeschlagen und das Wochenende ganz entspannt verbracht werden.
Die Binderburg in Jena-Burgau kann bequem mit der Bahn über die Bahnhöfe zwischen Jena Saalbahnhof und Jena-Göschwitz und im Anschluss mit der Straßenbahn, Haltestelle Alte Burgauer Brücke erreicht werden.
Und da Tabletop allein noch nicht genug ist, hat Dietrich alle Hebel in Bewegung gesetzt und ein ganzes Programm auf die Beine gestellt, dass noch viel besser als bei der ersten Veranstaltung ist. Es lagern am ganzen Wochenende die Reiche am Myrtanischen Meer, eine Gothic-Larp-, Lager- und Cosplay-Gruppe, die mit ihren authentischen Rüstungen und Gewandungen (aus Stahl und Leder - und nicht aus Worbla und Kunstfaser!) echtes Gothic-Feeling aufkommen lassen. Wer mehr Action möchte, kann sich bei den Waffenknechten Jena nicht nur zeigen lassen, wie man mit dem Schwert kämpft, sondern auch ihren Schaukämpfen beiwohnen. Auch für musikalische Untermalung ist gesorgt. Piro Zores spielen Mittelalter-Folk mit Dudelsäcken und Davul. Die Band tritt auch schon mal auf dem MPS und anderen Szene-Events auf. Und wie im letzten Jahr wird es auch wieder eine Feuershow von Urwen geben. Und als ob das alles noch nicht reicht, werden auch zwei Poetry-Slammer von Kraut & Rüben dabei sein und ihre Texte präsentieren.
Jetzt die schlechte Nachricht: Wochenendtickets für 70 € sind leider schon ausverkauft. Aber es gibt noch Tagestickets für 25 €. Perfekt für jeden, der einfach nur mal an einem Tag vorbei schauen möchte. Am Samstag gibt es das meiste Programm, aber auch Freitag oder Sonntag gibt es noch genug zu sehen.
Wer möchte, kann den Organisator Dietrich auch abseits eines Ticketkaufs über eine gofundme-Kampagne unterstützen, so dass er die zahlreichen Unkosten gedeckt bekommt. Die Ticketpreise können so nämlich etwas niedriger gehalten werden.
Alle Infos gibt es auch auf der unten verlinkten Webseite von Gothic Tales nachzulesen.
Der Discord-Server der Gothic-Tales-Community, auf dem man gerne alle Fragen stellen kann und weitere Infos bekommt, ist ebenfalls unten verlinkt.
[Gothic I-Mod]
Update von Die Welt der Verurteilten - hardcore
24.07.2025 23:19
Die Gothic-Modifikation "Die Welt der Verurteilten - hardcore" hat ein Update von Version 2.10 auf Version 2.11 erhalten. Hier die Änderungen:
Tränen Innos eingefügt und einige Bugs gefixt.
Verlassene Mine eingefügt.
Über Die Welt der Verurteilten - hardcore:
Die Welt der Verurteilten - hardcore von buddygoth basiert auf der Gothic-Mod "Die Welt der Verurteilten" von Issues und erhöht den Schwierigkeitsgrad der bekannten Gothic-Mod.
Ein Ausschnitt aus den Features:
Fast jede Höhle ist gefährlich und die Ganze Welt neu belebt und geschmückt.
Es gibt nur einen Schwierigkeitsgrad in dieser rauen Welt.
Waffen schmieden
Magisches Erz hacken
Rüstungen verbessern
Essen kochen am Topf
Aidan kann nach nach der Quest Der schwarze Wolf als Begleiter mitgenommen werden.
Maximal kann 300 Stärke, Geschick und Mana gelernt werden. Permanente Tränke und Ringboni sowie Amulette werden extra gerechnet und beeinflussen die Lernpunktekosten nicht.
Lernen kostet Erz.
Wer einen Händler umhaut, kann dessen Handelsinventar nicht mehr plündern und es füllt sich erst im nächsten Kapitel wieder auf.
Der Held kann Guru, Erzbaron usw. werden.
Die neuen Dialoge sind komplett mit TTS vertont.
Alle Zauber machen doppelt soviel Schaden für Magier.
Ab einer Stärke von 120 geht es richtig los.
Ab 90 Geschick beherrscht man automatisch Akrobatik.
Vollständige Feature-Liste auf der Downloadseite.
Über Die Welt der Verurteilten:
"Gothic - Die Welt der Verurteilten" ist eine Erweiterungsmodifikation für das Hauptspiel Gothic. Anders als in vielen Modifikationen geht es weniger darum, möglichst viel neuen Content ins Spiel einzubinden, sondern unbenutztes Material des Hauptspiels zu nutzen und dessen Potenzial voll auszuschöpfen. Außerdem wurde am Balancing des Spiels geschraubt, um Gothic zu einer ganz neuen Herausforderung zu machen; Dadurch bietet das Spiel fortan nun einen ähnlichen Schwierigkeitsgrad, wie man ihn beispielsweise vom G2 Addon DNdR kennt.
Insgesamt soll hier nun die Mod "Die Welt der Verurteilten" aus dem Hauptspiel Gothic ein vollständiges Spiel machen und die vielen inhaltlichen Lücken füllen, die bereits seit Jahren beklagt werden.
Ausschnitt aus den Features:
Der Rang eines Gurus ist zu erreichen
Viele abwechslungsreiche neue Quests
Intelligenteres Verhalten von Monstern und Menschen
Unbenutzte Orte finden nun ihre Verwendung im Spiel
Leere Höhlen sind nicht mehr leer
Neue Talente die man erlernen kann
Dichtere Vegetation
Rüstungen können verbessert werden
Unterschiedlicher Spielablauf je nach Lager
Viele neue NPCs
Viele Bugs des Originals gefixt
Die Welt entwickelt sich mit dem Helden weiter
Logische Änderungen die eine Brücke zu Gothic II schaffen
Gothic I: Othello 2.0 erhöht den Schwierigkeitsgrat gegenüber Gothic bereits deutlich. In BuddygothsOthello wurde der Schwierigkeitsgrad noch weiter erhöht.
Über Othello: Gothic I: Othello - Deutsche Version ist einer Erweiterungsmod für Gothic I. Es handelt sich hierbei um die deutsche Übersetzung der polnischen Modifikation Gothic I: Othello
Othello macht sich zur Aufgabe die Welt aus Gothic 1 neu zu gestalten. Das beginnt bei kleineren Details in jeder Ecke bis hin zu gänzlich neuen Gebieten. Dabei wird die Story allerdings weitgehend nicht angefasst. Es gibt allerdings hier und da kleinere Überraschungen und Änderungen am Ablauf einzelner Quests. Des weiteren wurde viel am Balancing gearbeitet. Der Schwierigkeitsgrad ist auf jeden Fall eine deutliche Nummer schwerer als das Original Gothic 1. Es gibt mehrere neue Fähigkeiten, die erlernbar sind, neue Monster, neue Gegenstände, usw. Othello adressiert Spieler, welche Gothic 1 nochmal neu erkunden und dabei aber keine zu großen Änderungen an der Geschichte haben möchten.