Warst du auch als Gefangener in der Barriere, um Erz zu schürfen? Oder kennst du die Insel Khorinis wie deine Westentasche? Wirst du vielleicht nicht müde, die Welt von Gothic 3 zu durchstreifen, um immer wieder Neues zu entdecken? Hast du auch schon einmal davon geträumt, mehr Zeit in dieser rauhen Welt zu verbringen und eigene Abenteuer zu erleben? Dann bekommst du nun die Möglichkeit, diese niederzuschreiben und sie in unserem Forenrollenspiel gemeinsam mit anderen zu erleben.
Tritt einer der Gilden bei und werde Teil des Rollenspieles, das hier im Forum abläuft. Steige in der Hierarchie
einer Gilde auf. Verwirkliche deine eigenen Geschichten in der Welt von Gothic zusammen mit anderen Bewohnern und schreibe sie hier
nieder. Erforsche die Welt auf eigene Faust. Trotze Monstern und anderen Gefahren.
[Gothic Tales]
Rückblick auf die letzte Gothic-Tales-Con 2024
30.07.2025 11:00
Anlässlich der kommenden 2. Gothic Tales-Con blickt World of Gothic noch einmal auf die erste Veranstaltung im August 2024 zurück, so dass jeder ein paar Einblicke in eine Pen & Paper-Convention erhalten kann. Damals war der Place to be die Burg Tannroda, ein Stück südlich von Weimar malerisch im Tal der Ilm gelegen. Wir haben für den Artikel unter anderem den schönen Bericht, den der Teilnehmer Mattis geschrieben hatte, genutzt.
Es war das letzte Wochenende im August, als sich rund zwei Dutzend Rollenspieler im wilden Osten auf Burg Tannroda einfanden, um zwei ihrer Leidenschaften zu frönen: Rollenspiel (Pen & Paper) und Gothic. Dem Gastgeber Dietrich und seinen Brüdern war es nach langer Arbeit gelungen, beides miteinander zu verbinden und das Gothic-Pen-&-Paper-Regelwerk aus der Taufe zu heben. Das wollten wir uns nicht entgehen lassen.
Und so kamen wir aus den unterschiedlichsten Regionen des Landes und über dessen Grenzen hinaus, zusammen. Innos schien dem Vorhaben wohlgesonnen, denn sein Licht strahlte hell und obwohl die Nächte bereits kühler wurden, waren die Tage umso heißer. So konnten wir draußen, unter weißen Baldachinen sitzend, stundenlang in die Welt von Gothic eintauchen, um Abenteuer zu erleben.
Wer nun also Lust bekommen hat und überlegt, die kommende "Gothic Tales"-Convention zu besuchen: Die 2. Con findet vom Donnerstag, den 28. August bis zum Sonntag, den 31. August 2025 in Jena statt. Mehr zur Con gibt es in dieser News.
[Gothic Tales]
Interview mit Gothic-Tales-Entwickler Dietrich Neubert
29.07.2025 11:00
Anlässlich der kommenden 2. Gothic Tales-Con hat World of Gothic mit dem Entwickler des kostenlosen Pen & Paper Gothic Tales gesprochen und ihn zur Entwicklung seines Spielsystems befragt. Das ganze Interview mit Dietrich Neubert ist unten verlinkt, hier ein kleiner Ausschnitt:
WorldofGothic: Gab es bestehenden Systeme, die für Gothic Tales als Vorbild gedient haben und worin besteht die besondere Eignung dieser für ein Gothic Pen & Paper?
Dietrich Neubert: Die Inspiration für GT kam von vielen Seiten, vor allem aber von Dungeons & Dragons. Ohne da jetzt zu tief gehen zu wollen, aber so wie bei PC-Spielen haben auch Rollenspiele eine Spieltradition. Jeder PC-Spieler hat zum Beispiel schon mal von der Kampfrolle oder von Manapunkten, von leichten und schweren Angriffen gehört. Was Rollenspiele angeht ist da Dungeons & Dragons ein guter Referenzpunkt. Es ist schlau, sich dieser Traditionen zu bedienen. Aber besonders in den letzten 10 Jahren gab es im Bereich Tischrollenspiele auch viel Innovation und da habe ich auch mit wachem Auge rüber geschielt! Wie sagt man so schön: Nachahmung ist höchste Form der Anerkennung.
Letzten Endes wurde aus GT grob ein zweiteiliges Spiel: Zum einen taktische Kämpfe mit klaren Regeln, ähnlich wie D&D, und zum anderen freies dynamisches Storytelling beim Reisen, bei sozialen Begegnungen und sonstigen Interaktionen. Bei letzterem war zum Beispiel D&D meiner Meinung nach zu durchreguliert – Savage Worlds macht aber vor, wie frisch und frei so was sein kann!
Für die Pen & Paper-Kenner kann ich ganz kurz sagen: GT hat 6 Attribute und Angriffe wie D&D, 3 Aktionen pro Zug wie Pathfinder, Gruppenproben wie Savage Worlds (dramatic tasks) und natürlich noch sehr viel Eigenes. So soll jeder Würfelwurf ein gewisses Spannungselement haben und feste Mechaniken wie Talente und Lernpunkte sind Teil eines ausgeklügelten Systems mit interessanten Abwägungen für die Spieler.
Die 2. Con findet vom Donnerstag, den 28. August bis zum Sonntag, den 31. August 2025 in Jena statt. Sowohl Pen & Paper-Interessierte als auch Gothic-Fans können sich dort bei verschiedenen Spielrunden davon überzeugen, ob Gothic Tales Spaß macht. Mehr zur Con gibt es in dieser News.
[Gothic Tales]
Gothic Tales beim Drachentöter Podcast
28.07.2025 11:00
In einer der aktuellen Folgen des Rollenspiel Podcasts Drachentöter wird zusammen mit Entwickler Dietrich Neubert und seinem Bruder Wilhelm über das Pen & Paper Rollenspielsystem Gothic Tales gesprochen. Und ein großes Thema dabei ist die kommende 2. Convention, die Ende August in Jena stattfindet und auf der viele spannende Dinge geplant sind. Außerdem: Wie hat sich das Spielsystem in den letzten Jahren und auch nach den Rückmeldungen auf der letzten Con weiterentwickelt? Den Podcast gibt es nicht nur auf YouTube, sondern auch auf einer eigenen Webseite als Audio. Wir haben sie unten verlinkt. Ebenso die Seite von Gothic Tales.
Über Gothic Tales: Gothic-Tales ist ein klassisches Fantasy Pen-and-Paper, das viel mit aktuellen RPG-Größen gemein hat. Dieses Spiel eröffnet den Spielern sowohl die Welt von Khorinis und den umliegenden Inseln als auch die Weiten des Kontinents von Myrtana.
Falls dir dieses Spielformat absolut neu ist, dann frag den Nerd deines Vertrauens: „Was ist eigentlich ein Pen & Paper?“ Oder du schaust dich auf Youtube ein wenig um.
Hattest du schon Kontakt zu dem Genre? Dann stürz dich einfach rein!
[Gothic Tales]
2. "Gothic-Tales"-Convention vom 28.08. - 31.08.2025
27.07.2025 17:20
Vom Donnerstag, den 28. August bis zum Sonntag, den 31. August 2025 findet die zweite "Gothic Tales"-Convention statt. Gothic Tales ist ein kostenloses Pen & Paper-Spielsystem, dass die Welt von Gothic in ein Tabletop-Game übersetzt und mit dessen Hilfe man eigene Abenteuer am Würfeltisch kreieren kann, in denen man die Welt des Minentals mit seinen Freunden und selbst erstellten Charakteren erforscht und ihren Gefahren begegnet.
Auf der zweiten Convention kann man nicht nur den Erfinder Dietrich Neubert treffen, sondern auch mit vielen Gleichgesinnten an Abenteuerrunden teilnehmen und das Spielsystem kennenlernen. Und wenn man etwas Abwechslung braucht, gibt es natürlich wie auch schon beim ersten Mal andere Spielsysteme auszuprobieren, für die ebenfalls Spielleiter zur Verfügung stehen.
Wo findet die ganze Sause statt? Auf der Binderburg in Jena. Die Binderburg ist eine neogotische Villa aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert mit großen parkartigen Freigelände. Hier können die Lager aufgeschlagen und das Wochenende ganz entspannt verbracht werden.
Die Binderburg in Jena-Burgau kann bequem mit der Bahn über die Bahnhöfe zwischen Jena Saalbahnhof und Jena-Göschwitz und im Anschluss mit der Straßenbahn, Haltestelle Alte Burgauer Brücke erreicht werden.
Und da Tabletop allein noch nicht genug ist, hat Dietrich alle Hebel in Bewegung gesetzt und ein ganzes Programm auf die Beine gestellt, dass noch viel besser als bei der ersten Veranstaltung ist. Es lagern am ganzen Wochenende die Reiche am Myrtanischen Meer, eine Gothic-Larp-, Lager- und Cosplay-Gruppe, die mit ihren authentischen Rüstungen und Gewandungen (aus Stahl und Leder - und nicht aus Worbla und Kunstfaser!) echtes Gothic-Feeling aufkommen lassen. Wer mehr Action möchte, kann sich bei den Waffenknechten Jena nicht nur zeigen lassen, wie man mit dem Schwert kämpft, sondern auch ihren Schaukämpfen beiwohnen. Auch für musikalische Untermalung ist gesorgt. Piro Zores spielen Mittelalter-Folk mit Dudelsäcken und Davul. Die Band tritt auch schon mal auf dem MPS und anderen Szene-Events auf. Und wie im letzten Jahr wird es auch wieder eine Feuershow von Urwen geben. Und als ob das alles noch nicht reicht, werden auch zwei Poetry-Slammer von Kraut & Rüben dabei sein und ihre Texte präsentieren.
Jetzt die schlechte Nachricht: Wochenendtickets für 70 € sind leider schon ausverkauft. Aber es gibt noch Tagestickets für 25 €. Perfekt für jeden, der einfach nur mal an einem Tag vorbei schauen möchte. Am Samstag gibt es das meiste Programm, aber auch Freitag oder Sonntag gibt es noch genug zu sehen.
Wer möchte, kann den Organisator Dietrich auch abseits eines Ticketkaufs über eine gofundme-Kampagne unterstützen, so dass er die zahlreichen Unkosten gedeckt bekommt. Die Ticketpreise können so nämlich etwas niedriger gehalten werden.
Alle Infos gibt es auch auf der unten verlinkten Webseite von Gothic Tales nachzulesen.
Der Discord-Server der Gothic-Tales-Community, auf dem man gerne alle Fragen stellen kann und weitere Infos bekommt, ist ebenfalls unten verlinkt.
Im Februar diesen Jahres wurde der Gothic-Fanfilm "Die Erzählung des Gardisten" veröffentlicht. Er wurde federführend von Doktor Borginson aus der polnischen Gothic-Community erstellt und ist etwa 22 Minuten lang. Doktor Borginson nutzte dafür ein polnisches Gothic-LARP-Event, das "LARP Gothic", auf dessen 2024er-Ausgabe die Filmszenen gedreht wurden. Der Film selbst hat ein sehr professionelles Niveau und dank guter deutscher Untertitel macht es auch für Leute, die kein polnisch können, Spaß, sich ihn anzusehen. Der Film ist ein weiteres Beispiel dafür, wie begeistert die polnische Community von Gothic ist und wie sehr das Spiel sie nach wie vor inspiriert.
Übrigens gibt es auf seinem YouTube-Kanal noch jede Menge weiterer interessanter Filme. Darunter auch "Die Erzählung des Buddlers" einen Quasi-Vorgänger des aktuellen Films. LARP Gothic ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die im August 2025 in ihre zehnte Ausgabe geht.
[Bilder]
Die Welt der Verurteilten - Ein Gothic LARP
01.05.2025 17:06
Am 26.04.2025 fand die erste Ausgabe des Gothic LARP (Live Action Role Play) "Die Welt der Verurteilten" statt, das vor einiger Zeit angekündigt wurde (wir berichteten). Das Szenario spielte dabei innerhalb der Barriere von Gothic 1 und schreibt die Geschichte der Barriere in der Annahme fort, dass der Namenlose Held nie (oder zumindest bisher nicht) aufgetaucht wäre.
Das vor einigen Wochen stattgefundene große Ritual des Neuen Lagers ging gründlich in die Hose und die Barriere vergrößerte sich noch ein ganzes Stück, anstelle in sich zusammenzubrechen. Teil dieser Expansion war auch ein kleiner Bauernhof in den Wäldern Khorinis. Dieser ist der Hauptschauplatz der Ereignisse unserer Geschichte. Er mag auf den ersten Blick nichts Besonderes sein, doch liegt der strategisch günstig und produziert dabei noch Lebensmittel und Bier. Alle drei Fraktionen haben daher ein gewisses Interesse an der Kontrolle über diesen Hof.
Dies bildete die Grundlage der Handlung für die erste Ausgabe dieser LARP-Veranstaltung. Die Spielleitung hatte dazu diverse Quests und Handlungsstränge vorbereitet.
Vertreten waren alle drei Lager aus der Barriere, die Hofbesatzung, einige Buddler, Händler, die es aus dem fernen Varant in die Barriere verschlagen hatte und sogar ein Pirat, der wohl in der Bucht am Nebelturm gestrandet war. Einen ganzen Tag lang bewegten sich ca. 50 Teilnehmer durch die Welt des Minentals und versuchten, in dieser rauen Umgebung nicht nur zu überleben, sondern auch diverse Vorteile zu erlangen und den Bauernhof für ihr Lager zu gewinnen. Am Abend wurde in einer Arena vom Alten Lager ein Turnier veranstaltet. Einen Schreckmoment gab es, als in der beginnenden Dunkelheit auch noch der Angriff durch einige Orks stattfand, der mehrere Opfer forderte. Doch ließ sich die Schar auch das danach noch stattfindende Tavernenspiel nicht vergällen.
Die Erstausgabe von "Die Welt der Verurteilten" wurde von allen Teilnehmern als ein voller Erfolg gewertet und es wird hoffentlich auch eine Nachfolgeveranstaltung geben, in der die begonnene Geschichte fortgeführt werden wird.
Wer nicht genug von Gothic bekommen kann oder sogar einmal live in die Rolle eines Gefangenen im Minental schlüpfen will, für den sind LARP-Veranstaltungen ein gute Mittel, tiefer einzutauchen. Was ist LARP?
Wikipedia schreibt:
Live Action Role Playing (LARP) oder Live-Rollenspiel ist eine Form von Rollenspielen, bei denen die Teilnehmer ihre Spielfigur physisch selbst darstellen. Es handelt sich also um eine Mischung aus Pen-&-Paper-Rollenspiel und Improvisationstheater. Die Spiele finden meist ohne Zuschauer statt. Die Teilnehmenden können im Rahmen einer Rolle, welche die eigene Figur und ihre Eigenschaften und Möglichkeiten beschreibt, frei improvisieren. Die Spielfigur wird Charakter genannt. Soweit möglich finden die Veranstaltungen an Orten statt, deren Ambiente dem Szenario der Spielhandlung entspricht. Die Spieler tragen den Charakteren entsprechende Gewandung.
Und genau solch ein LARP vor dem Hintergrund des Gothic-Szenarios ist nun geplant. Die Macher schreiben dazu:
Das Königreich Myrtana, wiedervereint durch die Hand König Rhobars des Zweiten. Wir alle (oder fast alle) kennen diese legendären ersten Worte des Rollenspiel-Klassikers Gothic. Seit wir vor fast 20 Jahren mit dem Liverollenspiel anfingen, wünschten wir uns immer eine Larp Version unserer ersten RPG-Liebe. Finster sollte sie sein, dreckig und volles Pfund aufs Maul! Mittlerweile gibt es unzählige Genres. Von klassischer Fantasy, über Western und Endzeit bis hin zum verrücktesten Nordic-Larp. Nun sind die Geschichten der Gefangenen von Khorinis an der Reihe.
Dieses Projekt ist der erste Versuch, eine Geschichte loszutreten. Eine Geschichte, die mit einem einschneidenden Ereignis beginnt, aber sich nur mit der Hilfe von euch zu etwas ganz und gar Neuem entwickeln kann. Ein „“was wäre, wenn“ Szenario, welches dazu ermutigen soll, die Geschichte von Gothic neu zu erleben.
Was, wenn der namenlose Held in Gothic niemals aufgetaucht wäre?
Wann soll das Ganze stattfinden? Es ist ein Ein-Tages-Event, das für den 26. April 2025 geplant ist. Wo soll es stattfinden? Am Waldhaus Naturerlebnispfad Schönberg / Lauf an der Pegnitz (bei Nürnberg). Die Veranstalter benötigen mindestens 30 Teilnehmer, damit das geplante Event stattfinden kann. Aber 20 haben zum jetzigen Stand schon eine verbindliche Anmeldung abgeschickt. Man kann also guter Dinge sein, dass der Plan der Gothic-LARP-Fans aufgeht. Alle weiteren Infos gibt es auf der unten verlinkten Seite, im offiziellen Discord oder bei uns im Forum.
Hier noch ein paar Beispielbilder von Gewandungen.
[Gothic Tales]
Tickets zur Gothic-Tales-Con ab jetzt erhältlich
19.07.2024 08:00
Zu der geplanten Convention des Pen & Paper-Regelwerkes Gothic Tales (wir berichteten) gibt es ab jetzt auch Tickets zu kaufen. Die Con wird vo Freitag, den 30.08. bis Sonntag, den 01.09.2024 auf Burg Tannroda (südlich von Weimar in Thüringen) stattfinden. Tannroda ist auch über Weimar mit der Bahn erreichbar. Die Webseite der Burg haben wir unten verlinkt.
Es sind drei Preisklassen im Angebot:
für Schnupperbesuche nur an einem Tag gibt es Karten für 45€ - Vollverpflegung inklusive.
Für 65€ gibt es das Ticket für das gesamte Wochenende mit Vollverpflegung plus noch eine 3D-Miniatur eines Scavengers.
Und für 85€ gubt es das Rundum-Paket, zu dem neben Vollverpflegung und Scavenger-Miniatur auch noch die Übernachtung auf der Burg Tannroda gehört.
Die Karten kann man direkt auf der unten verlinkten Seite von Gothic Tales bestellen. Auf der Con kann man das Spielsystem von Gothic Tales live zusammen mit anderen Besuchern ausprobieren kann. Außerdem ist ein vielfältiges Programm geplant. Neben Rollenspielrunden, dem Hauptgrund für die Veranstaltung gibt es zum Beispiel abends auch eine Feuershow. Und was wäre Pen und Paper ohne ordentliche Spielfiguren? Auf der Con wird es passende Miniaturen von NPC und diversen Gothic-Monstern als 3D-Miniaturen geben. Eine Challenge auf der Con wird der Deathrun-Wettbewerb, wo Gruppen in reinen Arena-Kämpfen gegeneinander antreten, bis am Ende nur noch eine übrig bleibt.
Wer den Entwickler und Convention-Veranstalter Dietrich darüber hinaus unterstützen möchte, kann über gofundme.com ein paar Euro spenden, die er in die weitere Entwicklung seines Pen & Paper-Systems bzw. in die weitere Ausgestaltung der Convention investiert. Wir haben die Spendenkampagne unten verlinkt.
Über Gothic Tales:
Gothic-Tales ist ein klassisches Fantasy Pen-and-Paper, das viel mit aktuellen RPG-Größen gemein hat. Dieses Spiel eröffnet den Spielern sowohl die Welt von Khorinis und den umliegenden Inseln als auch die Weiten des Kontinents von Myrtana.
Falls dir dieses Spielformat absolut neu ist, dann frag den Nerd deines Vertrauens: „Was ist eigentlich ein Pen and Paper?“ Oder du schaust dich auf Youtube ein wenig um.
Hattest du schon Kontakt zu dem Genre? Dann stürz dich einfach rein!
Der Rollenspiel-Podcast "Kompendium" beschäftigt sich mit dem Thema Tabletop-Rollenspiele, Pen & Paper, Rollenspielsysteme und allgemein dem Thema RPG als Hobby. Und in der 31. Folge des Podcasts widmete sich Host Markus vor wenigen Tagen dem Rollenspielsystem von Gothic Tales, über das wir schon einige Male berichteten. Erfinder Dietrich Neubert war deshalb in der Sendung zu Gast, um das Rollenspielsystem, mit dem das bekannte Gothic-Szenario im Minental für Würfelrunden umgesetzt wird, vorzustellen. In anderthalb Stunden bleibt genug Zeit, um Gothic Tales ausführlich vorzustellen.
Den Podcast gibt es nicht nur bei Spotify, sondern auch bei Deezer und Apple Podcasts. Alle Bezugsquellen sind unten verlinkt.
Übrigens veranstaltet Gothic Tales Ende August eine eigene Convention auf der schönen Burg Tannroda bei Weimar, also recht mittig in Deutschland gelegen. Dort kann man Gothic Tales dann live anspielen.
[Gothic Tales]
Pen-und-Paper-Regelwerk Gothic Tales veranstaltet eine eigene Con
08.06.2024 15:55
In der aktuellen Folge des Rollenspiel Podcasts Drachentöter wird erneut über das Pen & Paper Rollenspielsystem Gothic Tales berichtet. Das System wurde schon einmal dort vorgestellt - kurz nach der Veröffentlichung des Regelwerkes (wir berichteten). Hauptentwickler Dietrich (Forenaccount: GesusTheG) und sein Bruder Wilhelm erzählen in dieser Folge über die Weiterentwicklung des Systems. Welche Verbesserungen sie eingebracht haben und wie sich das Regelwerk aufgrund der Rückmeldungen von Spielern und Spielleitern entwickelt. Ab etwa 42:30 im Podcast dreht sich dann auch alles um die geplante Convention. Den Podcast gibt es nicht nur auf YouTube, sondern auch auf einer eigenen Webseite als Audio. Wir haben sie unten verlinkt. Ebenso die Seite von Gothic Tales.
Die wichtigste Neuigkeit im Podcast ist, dass der Entwickler des Spielsystems eine eigene Convention veranstalten wird, auf der man das Spielsystem von Gothic Tales live zusammen mit anderen Besuchern ausprobieren kann. Die Con findet vom 30. August bis 1. September auf der Burg Tannroda statt. Tannroda befindet sich mitten in Thüringen etwa 15km Luftlinie südlich von Weimar und besitzt sogar einen eigenen Bahnanschluss. Die Webseite der Burg haben wir unten verlinkt. Auf der Con ist ein vielfältiges Programm geplant. Neben Rollenspielrunden, dem Hauptgrund für die Veranstaltung gibt es zum Beispiel abends auch eine Feuershow. Und war wäre Pen und Paper ohne ordentliche Spielfiguren? Auf der Con wird es passende Miniaturen von einem Shop für 3D-Miniaturen geben. Ein eine Challenge auf der Con wird der Deathrun-Wettbewerb, wo Gruppen in reinen Arena-Kämpfen gegeneinander antreten, bis am Ende nur noch eine übrig bleibt. Es sind
Karten für die Convention gibt es derzeit noch nicht, aber der Ticketverkauf wird in Kürze starten. Bis dahin kann man sich für einen E-Mail-Newsletter anmelden, über den man informiert wird, sobald der Ticketverkauf startet. Die Ticketpreise mit allem inclusive werden sich wahrscheinlich im höheren zweistelligen Bereich bewegen. Darin enthalten sind Übernachtung und Vollverpflegung sowie Zelt- und Caravan-Stellplätze. Tagestickets werden dann entsprechend günstiger.
Wer den Entwickler und Convention-Veranstalter Dietrich unterstützen möchte, kann über gofundme.com ein paar Euro spenden, die er in die weitere Entwicklung seines P und P-Systems bzw. in die weitere Ausgestaltung der Convention investiert. Wir haben die Spendenkampagne unten verlinkt.
Über Gothic Tales:
Gothic-Tales ist ein klassisches Fantasy Pen-and-Paper, das viel mit aktuellen RPG-Größen gemein hat. Dieses Spiel eröffnet den Spielern sowohl die Welt von Khorinis und den umliegenden Inseln als auch die Weiten des Kontinents von Myrtana.
Falls dir dieses Spielformat absolut neu ist, dann frag den Nerd deines Vertrauens: „Was ist eigentlich ein Pen and Paper?“ Oder du schaust dich auf Youtube ein wenig um.
Hattest du schon Kontakt zu dem Genre? Dann stürz dich einfach rein!